Im November 2018 verabschiedete die Bundesregierung eine lang ersehnte Strategie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI). Mit der ressortübergreifenden Strategie soll Deutschland als KI-Forschungsstandort gestärkt werden. Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Industrie und Gesellschaft sollen – den Nutzen für Mensch und Umwelt immer im Blick – vorangetrieben werden.
Doch was kann KI tatsächlich leisten? Durchdringt KI bald alle Lebensbereiche, vom autonom fahrenden Auto über intelligente Produktionsanlagen bis hin zum persönlichen virtuellen Assistenten? Und wenn ja: Wie können wir damit umgehen?
Antworten auf diese Fragen liefert die Vortrags- und Diskussionsrunde „Fokus: Zukunft. Unser Leben 2050“, die vom Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement (iTM) in Kooperation mit IBM und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI ausgerichtet wird.
Gastgeberin Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl vom Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement lädt am 24. Januar 2019 zur Diskussions- und Vortragsrunde zum Thema Künstliche Intelligenz in das Studentische Kulturzentrum am KIT ein. Nach Impulsvorträgen der Referenten diskutiert die Expertenrunde gemeinsam mit dem Publikum im Festsaal des KIT. Ein abschließendes Get-together bietet Gelegenheit zu weiteren Gesprächen.
Die Veranstaltungen beginnt um 18:00 (Einlass ab 17:30) und findet im Festsaal des Studentischen Kulturzentrums (Adenauerring 7, Karlsruhe) statt.
Einführung: Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl (Lehrstuhlinhaberin KIT/ Leiterin Fraunhofer ISI)
Diskussion:
Dr. Wolfgang Hildesheim (Head of Watson & Artifical Intelligence, IBM)
Dennis Scheuer (Watson & Artificial Intelligence, IBM)
Denise Feldner (Wirtschaftsjuristin und Wissenschaftsmanagerin)
Dr. Kerstin Cuhls (Competence Center Foresight, Fraunhofer ISI)
Moderation: Anne-Catherine Jung (Leiterin Presse & Kommunikation, Fraunhofer ISI)
Achtung!!! – Aufgrund des hohen Interesses musste die Anmeldung für die Vortrags- und Diskussionsreihe „Fokus Zukunft: Next Stop: Artificial Intelligence“ vorzeitig geschlossen werden.
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten (Link am Ende der Seite).
Professorin Dr. Marion A. Weissenberger-EiblKIT / Leiterin Fraunhofer ISI
Innovations- und TechnologieManagement
Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement (EnTechnon)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Fritz-Erler-Straße 1-3
76133 Karlsruhe
E-Mail:fanny seus∂kit edu
https://www.entechnon.kit.edu/

Interessierte / Jede(r)