Als Mittelstandsberater kennen wir die Sorgen und Nöte unserer Kunden aber auch ihre größten Vorteile: hohe Flexibilität, kurze Entscheidungswege und damit verbunden unglaublich schnelle Umsetzungs-geschwindigkeiten. Wir eine seit Jahren bewährte Vorgehensweise entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von KMU´s ausgerichtet ist und grundsolide auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Beratungsexpertise beruht. Das Modell baut auf fünf Stufen auf
Wir analysieren gemeinsam mit ihnen ihr (digitales) Geschäftsmodell, ihre Wertschöpfungsstufen und arbeiten die jeweils spezifischen Besonderheiten heraus. Unterstützt wird dies durch eine systematische Vorgehensweise, in die wir die Führungskräfte Ihres Unternehmens eng mit einbeziehen (Strategic Quick-Check).
In der zweiten Projektstufe analysieren wir mittels spezieller Methoden die Produkt-/Markt-Situation Ihres Unternehmens, erfassen die Unternehmensumwelt sowie die Stärken und Schwächen und die sich daraus ergebenden Chancen und Risiken.
Gemeinsam mit Ihnen legen wir in der dritten Projekstufe die langfristigen (Vision/Mission) und mittelfristigen (monetäre und bereichsbezogene) Ziele fest und erarbeiten Optionen, diese Ziele zu erreichen. Dies können wir durch den Einsatz bewährter Beratungsansätze sicherstellen, die in die Modellierung kunden- und marktorientierter Geschäftsmodelle münden.
Die Realisierung eines neuen Geschäftsmodells bzw. die Optimierung eines bestehenden bedarf der Überarbeitung der gesamten Wertschöpfungskette und der wichtigsten Unternehmensfunktionen in der vierten Projektstufe. Umsetzungsanforderungen und -optionen sind in der vierten Projektphase zu definieren und mit den Entscheidungsträgern Ihres Unternehmens abzustimmen, damit ein Umsetzungserfolg gewährleistet wird. Auch die Planungs- und Berichtssysteme müssen hierbei zwingend berücksichtigt werden.
Für jede Unternehmensfunktion erarbeiten wir abschließend systematisch in der fünften Stufe die notwendigen Schritte, die für die Erreichung des strategischen Gesamtziels notwendig sind. Hierbei legen wir besonderen Wert auf die Umsetzbarkeit strategischer Optionen und auf die innerbetrieblichen Zusammenhänge/Besonderheiten sowie auf die Existenz eines zielgerichteten Berichtswesens (strategic monitor), das die strategische Steuerung Ihres Unternehmens erleichtert.
Die (digitale) Neuorientierung ist konzeptionell abgeschlossen: Der Umsetzungsplan in Form eines Masterplans liegt vor. Die Anforderungen an Personal, Organisation, IT, Controlling, Steuerungssysteme, Produktion, etc. sind definiert, Verantwortlichkeiten und Umsetzungszeiten klar geregelt.
In einem Strategic Quick-Check evaluieren wir in Form eines Workshops mit Ihnen, welcher Zielkorridor für strategische Maßnahmen für Ihr Unternehmen im Rahmen der digitalen Transformation anzustreben ist.
Teilnehmer des Workshops sind die erste oder zweite Leitungsebene des Unternehmens / Unternehmensbereichs. Der Workshop findet in der Regel am Standort Ihres Unternehmens statt.
Bürostandort
Mannheim
Mobil
+49 171 7438497
Gerald.Graf@kairospartners.de
Prof. Dr. Gerald Graf I Principal