Sowohl die vertikale Prozessintergration innerhalb eines Unternehmens, als auch die horizontale Integration zu Lieferanten und Kunden erfordert eine belastbare Ausrichtung des "Automation Stack" und benötigt damit eine strategiesche Systemarchitektur.
Im besten Fall stellen die in einem Unternehmen betriebenen ERP, MES und weitere Enterprisesysteme - definiert im Automation stack der IT System Strategie - das Ergebniss einer langjähringen Entwicklung dar. Sie sind zentrale Grundlage für die Abbildung der Geschäftsprozesse und zugleich Basis für das Management- und Informationssystem zur Steuerung des Unternehmens. Eine Erweiterung der Umgebung folgt zielgerichtet einer Strategie, entweder auf Basis eines "one for all" Ansatzes, bei dem im Wesentlichen ein zentrales System eines Herstellers alle oder möglichst viele der Anforderungen an die Geschäftsprozesse abdeckt oder eines "best of breed" Ansatzes, bei dem viele unterschiedliche System zum Betrieb der Geschäftsprozesse über eine zentrale Middleware und ein zentrales Masterdatamanagemnt abgebildet sind.
Nicht immer ist der "beste Fall" anzutreffen, insbesondere dann nicht, wenn eine vorhandene Systemumgebung nicht einer strategischen für das Geschäftsmodell apssend ausgelegten Architektur folgt und sich damit Redundanz bei Daten, nicht durchgängige Teilprozesse oder ein geringer Automations- und oder Intergationsgrad der Prozesse ergibt.
Mit unserem Wissen über vielfältige Industrieprozesse und dazu führende Systeme sowie unserer Erfahrung aus komplexen, zentral oder dezentral betriebenen Systemlandschaften, gestalten wir für national- und international ausgerichtete Unternehmen eine durchgängige Zielsystemarchtiektur mit folgenden Schwerpunkten:
In einem Workshop evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen, welchen Handlungsbedarf Ihr Unternehmen für die Ausrichtung auf eine zukunfstweisende Zielsystemarchitektur hat und wie diese am besten herzustellen ist. Dazu betrachten wir folgende Sachverhalte:
Teilnehmer des Workshops sind die erste und zweite Leitungsebene des Unternehmens aus den Bereichen IT und Operations. Der Workshop findet in der Regel am Standort Ihres Unternehmens statt.
Bürostandort
Mannheim
Mobil
+49 171 272 4560
Markus.Gasser@kairospartners.de
Markus Gasser I Geschäftsführer